Hirschhornknöpfe

Auf dieser Seite finden Sie Wissenswertes rund um das Thema Hirschhorn.

Hirschhornknopf 08 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Hirschgeweih-
Originalmaterial zur Hirschknöpferl- Herstellung 

Als Rohmaterial zur Herstellung eines Hirschhornknopfes werden hauptsächlich Geweihe und Abwurfstangen von Rothirschen und Dammhirschen verwendet.
Ein Geweih ist ein auf Stirnbeinfortsetzen, den sogenannten Rosenstöcken bzw. Hirschhornrosen, aufgesetztes Knochengebilde. Es wird einmal im Jahr abgeworfen und wächst anschließend wieder nach. Dabei nimmt es bis zum 15. Lebensjahr (15. Kopf) an Größe zu und wird reicher an Enden (Bildquelle: Wikipedia)

geweih2

 
Der Hirschhornknopf wird ausschließlich in Handarbeit hergestellt.
Mehrere Arbeitsschritte wie Bohren, Drehen, Fräsen und auch Schnitzen sind erforderlich.
 
Für echte Hirschhornwaren werden im Gegensatz zu Kunststoffprodukten ausschließlich Naturmaterialien in Form von Abwurfstangen und Geweihen verwendet. Unterschiede in Färbung und Muster sind deshalb charakteristisch.

Mehr Bilder finden Sie in meiner Bildergalerie.

 

 

Traditionelle Handarbeit mit vielen Arbeitsschritten machen jedes meiner Knöpferl zu einem Unikat.

knoepferl 1

 

Bezeichnungen der Teile eines Geweihes bzw. der Abwurfstange

geweih1